Archiv
Ich sehe mich seit Montag Abend in der Presse ungeheuerlichen Anschuldigungen ausgesetzt, denen ich aufs Schärfste widerspreche. Kurz vor der entscheidenden Stichwahl am 19. März zur Nominierung für den Wahlkreis 079 wird eine im Tagesspiegel lancierte Schmutzkampagne bewusst mit dem Ziel geführt, meine Person und meine Integrität anzugreifen und nachhaltig zu beschädigen.
Starkes Berlin - Starker Bezirk
Hier finden Sie das kommunale Wahlprogramm der CDU Steglitz-Zehlendorf für den Zeitraum 2016-2021 zum Herunterladen als pdf-Datei. Diskussionsveranstaltung zur Zukunft der Kudammtheater
Am 25.04.2016 fand auf Einladung der CDU-Fraktion eine Diskussionsveranstaltung zur Zukunft der Theater am Kurfürstendamm statt. Der Dahlemer Abgeordnete Dr. Uwe Lehmann-Brauns setzt sich seit langem für einen Erhalt der beiden Bühnen ein. 04.04.2016
Keine Containerbauten in ParkanlagenCDU Dahlem spricht sich gegen Bebauung von Parks aus
Die von der SPD geführte Senatsverwaltung für Finanzen will unter anderem den Dreipfuhlpark und den Triestpark mit Containerquartieren für Flüchtlinge bebauen. 17.03.2016
Edwin-Redslob-SiedlungDie CDU Dahlem vor Ort
Die CDU Dahlem hat sich in der Vergangenheit bereits mehrfach um die Anliegen und Probleme der Anwohner in der Dahlemer Wohnsiedlung gekümmert. So nutzten Autofahrer die Siedlung als Abkürzung von der Königin-Luise-Straße zur Archivstraße, es bestand eine Geruchsbelästigungen durch die Veterinärmedizin der FU und es drohte ein Verkauf des Geländes des Julius-Kühn-Instituts (JKI), die frühere Biologische Bundesanstalt, zum Zwecke der Wohnbebauung. 28.07.2015 | Dr. Uwe Lehmann-Brauns, MdA
Die gequälte StadtDer Kurfürstendamm - Feiern oder Fahren?
Nur Spaßbremsen können verlangen, dass die Stadt ihre Lebensfreude verliert, auf Feste, Umzüge und Ähnliches verzichtet. Die Leute hier, Zugezogene wie Gäste, feiern gern. So soll es bleiben, dafür steht Berlin.
Die Feierei bedarf aber einer stadtpolitischen Ordnung. Ohne sie geht der Teil der Stadt, der nicht feiern will oder kann, in die Knie. Wochenlang ist die große Ost-West-Magistrale für den Verkehr gesperrt; dieser weicht in Quartiere aus, die dafür nicht gemacht sind. Das führt zu Stau, Verdrängung, Verstopfung, zu schlechter Laune in der Stadt, die durch Baustellen und Absperrungen zugunsten offizieller Gäste ohnehin belastet ist. Einsendefrist verlängert - Wettbewerb zur Namensfindung läuft weiter
Das frühere US-Militärhospital an der Fabeckstraße wird zum „Technologie- und Gründungszentrum" ausgebaut. Künftig sollen dort bis zu 900 Arbeitsplätze bei technologieorientierten Unternehmen entstehen. Projektpartner sind die Freie Universität Berlin und das Regionalmanagement Berlin Südwest. Die Dahlemer CDU hat unter Federführung von Dr. Alan Cadmus dieses Projekt von Beginn an maßgeblich unterstützt und begleitet.
Aktuell läuft ein Wettbewerb, damit dieses Zentrum einen einprägsamen und klangvollen Namen bekommt. Wir möchten Sie sehr herzlich ermuntern, mit eigenen Vorschlägen an diesem Ideen-Wettbewerb teilzunehmen.
Die Einsendefrist für Ihre Namensvorschläge wurde verlängert. Bitte senden Sie Ihre Vorschläge bis zum 16. August 2015 per E-Mail an: fabeck62@wista.de.
18.03.2015 | Dr. Uwe Lehmann-Brauns, MdA
Welt-Stadt-BerlinZum Vorstoß des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller die Konzeption des Humboldt-Forums zu überdenken
Michael Müllers Vorschlag, eine Ausstellung "Welt-Stadt-Berlin" im Humboldt-Forum zu implantieren, kommt im letzten Moment, bevor das Humboldt-Forum mehr oder weniger zu einem Abstraktum wird. Es repräsentiert äußerlich – mit Ausnahme der Ostseite – Schlüters Barock-Architektur, d. h. das 1950 zerstörte Berliner Schloss. Daran ist innen anzuknüpfen, auch wenn der Verlust an Mobiliar, Porzellan, Tapeten, Skulpturen unwiderruflich ist. Allerdings ist mehr davon erhalten, als nach der brutalen Schleifung des Schlosses zu erwarten war. Gemeinschaftsveranstaltung der CDU Ortsverbände Dahlem, Düppel und Zehlendorf-Mitte
In diesem Jahr gab es bereits mehrere Terrorwarnungen, die eine erhöhte Alarmbereitschaft der deutschen Sicherheitsbehörden ausgelöst haben. So mussten eine Demonstration in Dresden sowie der Braunschweiger Karnevalsumzug abgesagt werden. Karl-Georg Wellmann lud daher den Innenexperten Wolfgang Bosbach nach Steglitz-Zehlendorf ein.
04.03.2015
Die CDU Dahlem trauert um Werner Platzeck*14.05.1930 +18.02.2015
Im Alter von 84 Jahren ist unserer langjähriges, engagiertes Mitglied Werner Platzeck von uns gegangen.Im Laufe seiner politischen Karriere hat sich Platzeck über Jahrzehnte als Bezirksverordneter, Vorsitzender der BVV Fraktion, BVV-Vorsteher und Abgeordneter für die Belange der Menschen in Zehlendorf und Dahlem eingesetzt.
Wir werden Werner Platzeck stets in bester Erinnerung behalten.